Je nach Lebenssituation kann eine Schwangerschaft unterschiedliche Reaktionen und Gefühle auslösen, wie beispielsweise Freude und Glück. Aber auch Zweifel oder Beziehungsprobleme, die für Ängste und Unsicherheit sorgen und möglicherweise zum Schwangerschaftskonflikt führen. Die Schwangerenberatung der Arbeiterwohlfahrt bietet in diesen Fällen und im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Konfliktberatung Entscheidungshilfen an und sucht gemeinsam mit Ihnen nach Lösungswegen.
Die Beratungsangebote richten sich an Schwangere, Familien in Notsituationen sowie alle Frauen und Männer, die hilfreiche Informationen benötigen. Unterstützung finden dabei auch Jugendliche, die Fragen zu den Themen Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikte und Sexualität haben.
- Beratung im Schwangerschaftskonflikt nach § 218/219
- Beratung und Begleitung vor sowie nach auffälligen Befunden in der Schwangerschaft
- Beratung bei Schwangerschaft und Geburt
- Unterstützung bei der Beantragung von finanziellen Hilfen
- Vermittlung von sozialen und finanziellen Hilfen für Schwangere und Familien in Not*
- Hilfestellung bei Antragstellungen für Elterngeld, Landeserziehungsgeld und Kindergeld
- Psychosoziale Beratung
- Verhütungsmittelberatung
- Sexualaufklärung für Kinder und Jugendliche
- Beratung zu Familienferien
- Beratung und Vermittlung von Mutter/Vater-Kind-Kuren
- Beratung zu sozialrechtlichen Ansprüchen und Leistungen
* Die Stiftung „Hilfe für Familie, Mutter und Kind“ des Freistaates Sachsen unterstützt Familien und Alleinerziehende mit mindestens einem Kind, behinderte oder pflegebedürftige Angehörige sowie Schwangere in Notlagen mit finanziell zweckgebundenen Mitteln. Die Unterstützung erfolgt unter bestimmten Voraussetzungen und im engen Zusammenspiel mit anderen Hilfsmöglichkeiten. Bei Mehrlingsgeburten ab Drillingen kann eine einmalige Unterstützung gewährt werden.
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mittweida e. V.
Poststraße 29
09648 Mittweida
E-Mail: | skb@awo-suedsachsen.de |
Telefon: | 03727 955741 (Frau Kellig) und 03727 955742 (Frau Weise) |
Telefax: | 03727 955724 |
Öffnungszeiten:
Montag: | 9-12 Uhr und 13-15 Uhr |
Dienstag: | 9-12 Uhr und 13-17 Uhr |
Mittwoch: | 9-12 Uhr und nach Vereinbarung |
Donnerstag: | 9-12 Uhr und 13-15 Uhr |
Freitag: | nach Vereinbarung |
Die Beratungstermine finden nur nach telefonischer Terminvereinbarung statt.
Außenstelle Rochlitz
Bahnhofstraße 43
09306 Rochlitz
Telefon: 03737 7863870
Donnerstag: 9-12 Uhr und 13-16 Uhr
Die Beratungstermine finden nur nach telefonischer Terminvereinbarung statt.
Außenstelle Frankenberg (NEU)
Freiberger Straße 50
09669 Frankenberg
Telefon: 037206 884066
Mittwoch: 8-12 Uhr und 13-15 Uhr
Die Beratungstermine finden nur nach telefonischer Terminvereinbarung statt.