Wir pflegen und betreuen unsere Gäste ganzheitlich nach aktuell wissenschaftlichen Erkenntnissen und nehmen dabei Rücksicht auf die individuellen Wünsche, Bedürfnisse und jeweils vorhandenen Ressourcen der Tagespflegegäste. Mit der persönlichen und aktivierenden Begleitung, die viel Spielraum für die Selbstbestimmung lässt, sollen bei den Gästen verborgene Fähigkeiten wiederentdeckt, gefördert und Selbsthilfekräfte gestärkt werden.
Dabei ist auch die Einbeziehung der Angehörigen in den Pflege- und Betreuungsprozess besonders wichtig. Sie können sich jederzeit in unserem Haus aufhalten, die Pflege ihrer Verwandten begleiten und auf diese Weise für deren Wohlbefinden wirksam sein.
Pflegerische Betreuung:
Die Betreuung unserer Gäste erfolgt auf Grundlage der jeweiligen Pflegebedürftigkeit. Hierzu zählt die Hilfe bei alltäglichen Verrichtungen, wie bsp. die Ernährung, Körperpflege, Mobilisation, der Gang zur Toilette sowie die Durchführung von ärztlich verordneten Leistungen, wie bsp. die Medikamentengabe, Wundversorgung, Injektionen, Blutzuckermessung usw. Darüber hinaus können notwendige Therapieangebote vermittelt werden, die externe Dienstleister mit den Gästen durchführen.
Abwechslungsreiche Tagesgestaltung:
Die Gäste werden individuell oder in der Gemeinschaft mit therapeutischen, aktivierenden und kommunikativen Angeboten durch den Tag begleitet. Dazu zählen unter anderem Bewegungsübungen, Gesprächsrunden, Gedächtnistraining, Orientierungsrunden zum aktuellen Tagesgeschehen, musische Beschäftigung, kreatives Gestalten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten u.v.m.
Gemeinschaftliche Verpflegung:
Den Tagespflegegästen werden eine Zwischenmahlzeit, Mittagessen und Kaffeetrinken angeboten. Dabei achten wir auf spezielle Kostformen und ob Unverträglichkeiten vorliegen. Die Mahlzeiten werden gemeinsam eingenommen. Kalt- und Warmgetränke stehen kostenlos zur Verfügung.
Hol- und Bringdienst:
Die Gäste können zu den Öffnungszeiten von Ihren Angehörigen gebracht werden. Selbstverständlich bieten wir auch einen behinderten- und rollstuhlgerechten Fahrdienst durch einen externen Dienstleister an. Der Transport beinhaltet die Abholung von einem vereinbarten Ort und die sichere Rückfahrt.
Kostenloser Probetag zum Kennenlernen:
Mit der Tagespflege kann ein kostenloser Probetag vereinbart werden, um einen Eindruck von der Einrichtung, dem Tagesablauf und anderen Gästen zu erhalten. Auch ist ein erstes Kennenlernen der Mitarbeiterinnen möglich.
Unsere Tagespflege wurde nach modernen Erkenntnissen der Seniorenhilfe entwickelt und entsprechend behinderten-, senioren- und rollstuhlgerecht gestaltet. Sie verfügt über einen wohnlich eingerichteten Gemeinschaftsraum mit integrierter Küche und gemütlicher Fernsehecke. Von einer Lounge aus haben die Gäste Zugang zu einem geschützten Terrassenbereich, der zum Aufenthalt im Freien einlädt.
Zwei mit bequemen Pflege-Relaxsesseln ausgestattete Räume mit Zugang zu einer Loggia bieten Gelegenheit zur Erholung oder gemeinschaftlichen Nutzung. Darüber hinaus gibt es zwei Einzelzimmer mit jeweils einem Pflegebett sowie Tisch und Stuhl als Rückzugsmöglichkeit für den individuellen Ruhebedarf. Sanitäre Anlagen und ein modernes Pflegebad mit Dusche und WC ergänzen die Räumlichkeiten. Zwei der WCs sind rollstuhlgerecht.
Besteht Interesse an unserer Tagespflege, führen wir zunächst ein Aufnahmegespräch für die individuelle Versorgung durch. Wird sich für unsere Einrichtung entschieden, schließen wir mit den Gästen bzw. ihren Angehörigen einen Vertrag über die Leistungen der Tagespflegeeinrichtung. Darin werden der Umfang, die Finanzierung und die Bedingungen der Leistungserbringung geregelt.
Voraussetzungen für die Aufnahme sind:
- Sie müssen transportfähig sein
- Sie dürfen nicht dauerhaft bettlägerig sein
- Sie sind frei von ansteckenden Krankheiten
- Sie sind aktuell nicht suchtkrank
- die Versorgung außerhalb der Tagespflegeeinrichtung ist gesichert
Selbstverständlich können auch Personen mit Pflegegrad 1 aufgenommen werden.
Liegt eine Pflegebedürftigkeit vor, übernehmen die Pflegekassen (mit Ausnahme des Eigenanteils) die pflegebedingten Kosten, die Aufwendungen der Betreuung sowie die notwendigen Leistungen der Behandlungspflege. Die Höhe der Leistungsbeträge ist abhängig vom Pflegegrad. In besonderen Fällen übernimmt das Sozialamt oder der Sozialhilfeträger die Kosten. Zusatzleistungen durch externe Dienstleister werden separat abgerechnet.
Preisliste der anfallenden Tagespflegekosten (bitte klicken um zum Download zu gelangen)
Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch unverbindlich über das Konzept und Leistungsangebot der Tagespflege. Die Beratung in Finanzierungsfragen und die Unterstützung der Antragstellung bei der Pflegekasse sind für uns selbstverständlich. Nach vorheriger Absprache ist die Besichtigung der Einrichtung sowie ein Probetag ebenfalls möglich. Sie erreichen uns vor Ort oder telefonisch während der Öffnungszeiten. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 17 Uhr
Je nach Bedarf können Sie die Leistungen an einem, mehreren oder allen Wochentagen buchen. Am Wochenende und an Feiertagen ist die Einrichtung geschlossen.
Arbeiterwohlfahrt Südsachsen gGmbH
Tagespflege Mittweida
Weberstraße 52
09648 Mittweida
Telefon: | 03727 64043-0 |
Telefax: | 03727 64043-24 |
E-Mail: | tpmittweida@awo-suedsachsen.de |
Ansprechpartnerin: | Karla Saremba |